Ekel Alfred
Schauspiel von Wolfgang Menge
Er ist wieder da! Ekel Alfred ist zurück! Ekel Alfred Tetzlaff. Das Lästermaul der Nation. Die legendäre ARD-Kultserie „Ein Herz und eine Seele“ aus den 70er – Jahren erlebt jetzt als Schauspiel-Inzsenierung der Kammeroper Köln ihr großartiges Comeback.
Wer kennt ihn nicht. Alfred Tetzlaff ist der stets meckernde, reaktionäre und besserwisserische Haustyrann. Ein Prototyp des deutschen Spießbürgers. Alfred Tetzlaff sagt, wie’s ist. „Die Regierung ist unfähig.“ Seine Frau Else, die „dusselige Kuh“, gehört in die Küche. Und Tochter Rita, die „alberne Gans“ hat mit SPD – Anhänger Michael eine „bolschewistische Hyäne“ als Schwiegersohn ins Haus geholt. Alfred schimpft auf alles und jeden…
Die Zahl der begeisterten Fans der Kultserie „Ein Herz und eine Seele“, dieser „Urmutter“ aller deutschen Comedian-Formate, ist auch heute ungebrochen riesengroß. Die Zitate des alten Giftzwerges aus Bochum-Wattenscheid sind von elementarer anarchistischer Komik und stammen aus einer Epoche, in der der Begriff der politischen Korrektheit noch nicht erfunden war.
Mit den Folgen „Frühjahrsputz“ und „Silvesterpunsch“ nach den Originaldrehbüchern des TV – Starautors Wolfgang Menge kehrt Ekel Alfred nun abermals zurück auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Satire pur, Theater pur – ein wahrer Hochgenuss des Schauspiels!
Aufgrund der aktuellen Lage mit dem Coronavirus zeigen wir die Folgen in zwei getrennten Vorstellungen am selben Tag. Vorstellungsdauer (pro Folge) ca. 50 Minuten
»Wolfram Fuchs, der das Stück selbst inszeniert hat, brilliert in der Hauptrolle des Alfred Tetzlaff. Der Schauspieler vom Ensemble der Kammeroper Köln wirkt fast wie eine Reinkarnation Heinz Schuberts, der als Alfred Tetzlaff in „Ein Herz und eine Seele“ in die Geschichte des deutschen Fernsehens einging.«
Hannoversche Allgemeine Zeitung, März 2019
Team & Ensemble
Inszenierung & Bühne |
|
Ausstattung |
|
Abendspielleitung |
|
Beleuchtung & Ton |
Ephraim Bonger
Florian Montebaur |
Regieassistenz |
Jule Böken |
Kostümassistenz/Requisite |
Laura Merker |
Alfred Tetzlaff |
|
Else Tetzlaff |
|
Rita Graf |
|
Michael Graf |
|
Termine
Mi, 22.09.21 Stadthalle Dellbrück 20:00 Uhr |
|
Di, 28.09.21 Stadttheater Ratingen 20:00 Uhr |
|
Di, 26.10.21 Stadthalle Kamp-Lintfort 20:00 Uhr |
|
Do, 28.10.21 Theater auf dem Hornwerk Nienburg 15:00 Uhr |
|
Fr, 29.10.21 Brunnentheater Bad Helmstedt 20:00 Uhr |
|
Sa, 30.10.21 Kleines Theater am Markt Wahlstedt 19:00 Uhr |
|
So, 31.10.21 Kleines Theater Bargteheide\ 19:00 Uhr |
Infos für Gastspiel-Veranstalter
Zahlen und Fakten…
Download Bühnenanweisung
Download Pressepaket