• Programm & Tickets
    • Spieltermine – Köln
    • Spieltermine – alle Orte
    • Alle Produktionen
  • Gastspiel
    • Gastspielangebot
    • Gastspiel buchen
  • Für Schulen
    • Workshop
  • Über uns
    • Profil
    • Ensemble
    • Team
  • Service
    • Aktuelles
    • Preise
    • Shop
    • Kartenrückabwicklung
  • Partner & Förderer
    • Förderverein
    • Schulpatenschaft
    • Spenden
    • Sponsoren Renault
    • Sponsoren VW Caddy
    • Förderung
  • Kontakt
TICKETS

  • Programm & Tickets
    • Spieltermine – Köln
    • Spieltermine – alle Orte
    • Alle Produktionen
  • Gastspiel
    • Gastspielangebot
    • Gastspiel buchen
  • Für Schulen
    • Workshop
  • Über uns
    • Profil
    • Ensemble
    • Team
  • Service
    • Aktuelles
    • Preise
    • Shop
    • Kartenrückabwicklung
  • Partner & Förderer
    • Förderverein
    • Schulpatenschaft
    • Spenden
    • Sponsoren Renault
    • Sponsoren VW Caddy
    • Förderung
  • Kontakt
TICKETS

Daria Tschaikowskaja

Geboren in einer Moskauer Musikerfamilie, begann Daria im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierspiel. Ein Jahr später wurde sie in die Gnessin-Spezialmusikschule aufgenommen.

1990 kam sie nach Deutschland und wurde 1993 als Jungstudentin an der Musikhochschule Lübeck, Klasse Prof. Manfred Fock aufgenommen.
Mit dreizehn gab sie ihr Debüt mit Orchester und gewann ihren ersten Bundes-Jugend Musiziert Wettbewerb, den sie 1996 und 1999 ebenfalls gewinnen konnte.

1996 gewann Daria den 1. Preis beim Internationalen Steinway Klavierwettbewerb in Hamburg und wurde Stipendiatin der Vera-Ritter-Stiftung.

1998 nahm Prof. Wladimir Krajnew Daria in seine Meisterklasse an der Musik- und Theaterhochschule Hannover auf. Ein Jahr darauf erhielt sie ein Stipendium der Kunst- und Kultur Stiftung NRW.

2001 war sie 1. Preisträgerin beim Internationalen Klavierwettbewerb Ibiza, Spanien.

2003 setzte Daria ihr Studium an der Accademia Pianistica Imola, Italien fort, wo Prof. Boris Petruschanskij ihr Lehrer wurde. Im selben Jahr wurde sie 2. Preisträgerin beim Internationalen Klavierwettbewerb Gorizia, Italien. Sie war u.a. durch YEHUDI MENUHIN LIVEMUSICNOW e.V.Köln gefördert worden.

Zuletzt erhielt sie den 1. Preis beim Internationalen V.Bellini-Klaiverwettbewerb in Caltanissetta, Italien.
2010 wurde Daria Stipendiatin der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung.

Nachdem sie ihren Diplom an der Musikhochschule Köln in der Klasse von Prof.Arbo Valdma mit Auszeichnung absolviert hat, beschloss sie ihr Studium im Konxertexamen bei Prof.Pavel Gililov.

Daria trat bei weltberühmten Musikfestivals wie dem Schleswig Holstein Musikfestival, dem Kissinger Sommer, Nijni-Novgorod Musikfestival, Grieg Festival Troldhaugen, Stavanger Musikfestival, Cinema Russe Festival de Cannes, Kissinger Klavier Olympiade, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern u.v.a.
Sie spielte auf den renommiertesten Bühnen der Welt, wie dem Großen Saal und dem Kammermusiksaal der Philharmonie Moskau, dem Glasunow-Saal, St.Petersburg, Rachmaninow-Saal, Moskau, Musikhalle (Laeizhalle) Hamburg, Tonhalle Düsseldorf und Philharmonie Köln und gibt regelmäßig Konzerte in Europa, Asien und Skandinavien.Sie spielte als Solistin unter anderem mit dem Staatsorchester der Republik Tatarstan unter der Leitung von Alexander Sladkovsky, der Philharmonie Nizhny Novgorod, dem Philharmonieorchester Wladimir, dem Akademischen Orchester Ural unter der Leitung von Dmitry Lies, der Philharmonie Jaroslavl, dem Akademischen Orchester der Philharmonie Kislovodsk, der Jungen Philharmonie Köln, dem „Novaya Rossiya“-Orchester unter der Leitung von Yuri Bashmet, der Staatlichen Philharmonie Moskau unter der Leitung von Mariss Jansons und anderen.

Als Jurymitglied und Dozentin bei Meisterkursen gastiert Daria Tschaikowskaja europaweit.
2016 veröffentlichte sie ihre Debut-CD mit Werken von Sergej Rachmaninoff bei VERAPHON

In dieser Spielzeit zu sehen in:
> Ball im Savoy

Presse Jobs Datenschutz Impressum

Karten-Hotline
0221 24 36 12


Newsletter bestellen

Mit freundlicher Unterstützung von:
 

Die Beauftragte der Bundesregierung
Deutscher Bühnenverein
DTHG
Assitej
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Neustart Kultur Logo

Share

Blogger
Delicious
Digg
Email
Facebook
Facebook messenger
Google
Hacker News
Line
LinkedIn
Mix
Odnoklassniki
PDF
Pinterest
Pocket
Print
Reddit
Renren
Short link
SMS
Skype
Telegram
Tumblr
Twitter
VKontakte
wechat
Weibo
WhatsApp
Xing
Yahoo! Mail

Copy short link

Copy link
Datenschutzerklärung und Cookie Richtlinien
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten.
ZUSTIMMENDatenschutzerklärungCookie Einstellungen
Datenschutzerklärung und Cookie Richtlinien

Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu gehören für den Betrieb der Webseite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendige Cookies, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken und für Komforteinstellungen bzw. zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Diese Cookies werden mit Ihrer Zustimmung im Browser gespeichert. Sie haben jederzeit die Möglichkeit ein opt-out vorzunehmen. Da Ablehnen der Cookies kann dazu führen das bestimmte Elemente der Webseite nicht mehr funktionieren.
Notwendige Cookies
Always Enabled

„Notwendige Cookies“ sind die zum Betrieb der Webseite unabdingbaren Cookies. In dieser Kategorie sind nur Cookies enthalten, die grundlegende Funktionalität und die Sicherheit sicherstellen. Diese Cookies speichern keine persönlichen Daten.

Nicht notwendig

Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.