Hänsel und Gretel

„Hänsel und Gretel“ ist ein Märchen, das fast jeder kennt. Ein Mädchen, namens Gretel, und ihr kleiner Bruder, Hänsel wurden von ihren Eltern von zu Hause weggeschickt, weil die Eltern sich nicht mehr um ihre Kinder kümmern konnten. Die Kinder haben nur eine Handvoll Brotkrümel in der Tasche, um den Weg zurück finden zu können und die Hoffnung, dass die Hand Gottes sie vor Gefahr schützen wird. Sie gehen in den Wald und erleben dort Fantasie und Magie… und eine böse Hexe. Hänsel und Gretel müssen zusammenhalten und klug sein, um die alte Hexe zu besiegen. Die Kinder sind sehr mutig und geben nie die Hoffnung auf, dass es ihnen bald wieder gut gehen wird und dass sie endlich wieder mit der Mutter und mit dem Vater vereint, sein werden.   

Die Geschichte hat sehr viele zeitlose Themen, z.B. Gut und Böse, Glauben und Gott, Angst und Mut, Armut, Magie und Fantasie, und Gefahr.  

Als Amerikaner dachte ich sofort an die harten Zeiten, die Kinder während der Industriellen Revolution erleben mussten. Die Zeiten waren extrem schwierig, Armut und Hunger waren weit verbreitet, und Kinder waren gezwungen, in Fabriken zu arbeiten, um ihre Familien finanziell zu unterstützen. Unsere Fassung von „Hänsel und Gretel“ spielt am Ende der Industriellen Revolution auf Coney Island, in den späten 1800er Jahren, einer Zeit, in der Wohlstand und Erfindungen den Weg in eine bessere Zukunft ebneten. Auf Coney Island gab es zahlreiche Attraktionen, Sideshows, Eiscreme und vieles mehr.    

Hier treffen die Zuschauer auf einen Zirkusdirektor, der zwischen den Shows als Strassenkünstler unterwegs ist, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Der Direktor fängt an, auf magische Weise die Geschichte von „Hänsel und Gretel“ zu erzählen, und die Figuren werden auf der Promenade von Coney Island zum Leben erweckt.   

Das Märchen, das wir kennen und lieben, wird in der bunten und zauberhaften Welt von Coney Island lebendig und verwandelt sich durch die Magie des Erzählens in den Wald und das Hexenhaus. Sehen Sie, wie die tapferen Kinder alle Widrigkeiten überwinden und sehen und glauben Sie, dass „Wenn die Not auf’s Höchste steigt, Gott der Herr die Hand uns reicht!“ 

kommende Vorstellungen: 

08.04.2025 – 11:00 + 16:00 // GUMMERSBACH // Halle 32

 

vergangene Vorstellungen:

20.11.2024 // HÜRTH // Bürgerhaus

01.12.2024 // DÜREN // Theater 

08.12.2024 // BEDBURG // Schloß Bedburg

22.12.2024 // SCHWEINFURT // Evang. Gemeindehaus

 

TEAM & ENSEMBLE

Musikalische Leitung
Shuman Luo
Regie & Buch
Tyler Steele
Bühne & Technik
Jan-Philip Hilger
Intendanz
Esther Schaarmann
Künstlerisches Betriebsbüro
Kelsey Frost Steele
Booking
Hans-Arthur Falkenrath